Finden was hilft !

Lesen-Schreiben / LRS (Legasthenie/Dyslexie)

auch Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oder abgekürzt LRS genannt.

Leseschwäche

  • Verwechseln von Buchstaben
  • Auslassen von Buchstaben oder Wörtern
  • Ersetzungen durch ähnlich geschriebene Wörter
  • Zeilen- und Gedankensprünge
  • langsame Lesegeschwindigkeit
  • geringes Leseverständnis

Rechtschreibschwäche

  • Verdrehen, Spiegeln, Vertauschen oder Auslassen von Buchstaben oder Wörtern
  • Lautgetreues Schreiben
  • Regelfehler

Neben diesen äusserlich leicht wahrnehmbaren Auffälligkeiten geht LRS oft mit schwerwiegenden Problemen im inneren Erleben einher:

  • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel und sich nicht verstanden fühlen
  • Versagensängste und Vermeidungsstrategien
  • Unsicherheit bis hin zu Verwirrung und Desorientierung (teils mit körperlichen Beschwerden wie Schwindel oder Bauchweh)
  • Verlust der Begeisterung am Lernen und Schulbesuch
  • Spannungen in der Eltern-Kind-Beziehung
  • Der Schulische und Berufliche Erfolg liegt weit unter den eigentlichen Möglichkeiten

Bei frühzeitiger Erkennung können die Probleme meist gut kompensiert werden. Je später eine Therapie einsetzt, desto geringer sind in der Regel die erzielbaren Effekte. Jedoch konnten mit unserer Methode auch bei manchen Erwachsenen noch sensationelle Erfolge erreicht werden.


Hinweis: Im medizinischen Bereich kann bei besonders schwerer Ausprägung der Symptomatik auch eine Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie oder Dyslexie nach F81.x diagnostiziert werden. Für unsere Lerntherapeutische Arbeit ist eine solche Diagnose jedoch eher hinderlich, denn sobald ein Kind eine medizinische Diagnose erhalten hat, ist es uns nach HeilPrG gesetzlich verboten, jene Maßnahmen anzuwenden, welche die Symptomatik lindern könnten. Wir wünschen Ihnen in diesem Fall viel Spaß bei der Suche nach einem Heilberufler mit vergleichbarer Ausbildung und Erfahrung.
Sie können unsere Leistungen also nur präventiv nutzen, bevor sich die Schwächen Ihres Kindes zu einer medizinisch oder psychologisch relevanten Störung entwickelt haben. Bitte kontaktieren Sie uns daher so schnell wie möglich.