Über den Steigbügelmuskel reguliert der Vagus-Nerv unter Anderem die Steifheit der Gehörknöchelchenkette. Nur wenn diese ausreichend steif ist, wird die Lautstärke von niederfrequenten Geräuschen zum Innenohr gedämpft, was uns eine adäquate Entschlüsselung und Interpretation akustischer Reize durch das Großhirn ermöglicht. (vgl. Borg & Counter, Sci Am. 1989 Aug; 261(2): 74-80)
Gelingt diese Dämpfung nicht, kommt es zur Überlastung unserer akustischen Reizverarbeitung, was sich sowohl als Hyperakusis, als auch als akustische Filterschwäche äußern kann und zu Sprachverständnisproblemen führt.
Dies führt zu Stressreaktionen unseres Körpers und in der Folge zu Lernproblemen, Konzentrationsproblemen, innerer Unruhe und teilweise auch zu Verhaltensstörungen.
Hier arbeiten wir mit einem individuell angepasstem Hör-Wahrnehmungs-Training und bei Bedarf auch mit Neurofeedback-Training